Oliver Schott, geboren 1982, studierte Philosophie, Kulturwissenschaft und Politikwissenschaft in Berlin und promoviert derzeit in Göttingen über die »Methodologie des praktischen Denkens«. Er arbeitet als Lektor und Autor für die Wochenzeitung Jungle World.
[mehr]
Jens Schröter, Prof. Dr., geb. 1970, seit 2008 Professor für Theorie und Praxis multimedialer Systeme an der Universität Siegen. Projektleiter (zusammen mit Lorenz Engell) des Forschungsprojekts »Die Fernsehserie als Projektion und Reflexion des Wandels« im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms...
[mehr]
Sonja M. Schultz ist Filmjournalistin und hat Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft studiert. Interessensschwerpunkte sind Geschichtsbilder, Dokumentar- und Horrorfilme sowie Dramaturgie. Veröffentlichungen zu Filmproduktion und -geschichte in Sammelbänden und Filmfachzeitschriften, Autorin des...
[mehr]
Wieland Schwanebeck, Dr. phil., Literatur- und Kulturwissenschaftler, hat an der TU Dresden und an der Universität Mannheim gelehrt und geforscht, und befasst sich u.a. mit Motivgeschichte, Gender Studies, Hochstaplern, britischem Kino so-wie Adaptionsforschung. Zu seinen Publikationen zählen »Der flexible...
[mehr]
Dr. Alexander Schwarz, geb. 1961, Studium der Neueren deutschen Literatur, Slawistik und Neueren Geschichte in München, St. Andrews und an der Filmhochschule in Moskau; Promotion 1993 zum deutschen und russischen Stummfilm; 1994 bis 2004 Fernsehredakteur, seitdem freiberuflicher Filmhistoriker, Journalist...
[mehr]
Sir Walter Scott (1771-1832) war der größte Romanautor seiner Zeit und ist einer der einflussreichsten Schriftsteller der Literaturgeschichte. Schon als Jurastudent in Edinburgh begann er sich mit Literatur zu beschäftigen. Zunächst trat er als Übersetzer u.a. von Goethes »Götz von Berlichingen« hervor....
[mehr]
Georg Seeßlen, geboren 1948, Publizist. Texte über Film, Kultur und Politik für »Die Zeit«, »der Freitag«, »Der Spiegel«, »taz«, »konkret«, »Jungle World«, »epd Film« u.v.a. Zahlreiche Bücher zu Film, populärer Kultur und Politik, u.a.: »Martin Scorsese«; »Quentin Tarantino gegen die Nazis. Alles über...
[mehr]
Mary Wollstonecraft Shelley wurde am 30. August 1797 als Tochter zweier literarischer Berühmtheiten geboren. Ihr Vater, William Godwin, war Philosoph und Autor sozialkritischer Schriften, die Mutter, Mary Wollstonecraft, die kurz nach der Geburt ihrer Tochter verstarb, verfasste das erste bedeutende...
[mehr]