Abraham »Bram« Stoker wurde am 8. November 1847 in Dublin geboren. Aufgrund einer schweren Krankheit verbrachte er die ersten sieben Lebensjahre ans Bett gefesselt – eine traumatische Erfahrung, die ihn zeitlebens prägte und ihm zentrale Motive für sein literarisches Werk, nicht zuletzt für »Dracula«,...
[mehr]
Willem Strank lehrt Medienwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Filmmusikforschung, des amerikanischen Autorenkinos sowie der Analyse von Film-Enden. Ein ausführliches Porträt findet sich auf der Seite der Universität.
[mehr]
Ingo Stützle ist Redakteur der Zeitschrift PROKLA und betreut beim Karl Dietz Verlag die Marx-Engels-Werke.
[mehr]
C. Bernd Sucher, geboren in Bitterfeld. Autor und Hochschullehrer. Bis 2003 verantwortlicher Redakteur für das Sprechtheater bei der »Süddeutschen Zeitung«, seit 1997 Professor an der Hochschule für Fernsehen und Film in München; Leiter des Ergänzungsstudiengangs »Theater-, Film- und Fernsehkritik« an der...
[mehr]
Chris Tedjasukmana ist Film- und Medienwissenschaftler und Ko-Leiter des Forschungsprojekts »Aufmerksamkeitsstrategien des Videoaktivismus im Social Web« an der Universität Bonn. Publikationen u.a.: »Die Öffentlichkeit des Kinos. Politische Ästhetik in Zeiten des Aufruhrs« (In: Montage/AV, 2014/2);...
[mehr]
Andreas Thiemann, Jahrgang 1964, studierte Nordamerikastudien, Publizistik und Geschichte. Von 1997 bis 2009 war er Redakteur und Leiter Publikationen in der Kommunikation des Senders Sat.1. Er arbeitet als freier Autor und beim Nachrichtensender N24; Er ist Ko-Autor des Bertz+Fischer-Buchs »Die 100 besten...
[mehr]
Vera Thomas ist Ausstellungskoordinatorin an der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen. Studium der Filmwissenschaft, Amerikanistik und Komparatistik in Mainz und Valencia. Tätigkeit für verschiedene Filmfestivals, als Drehbuchlektorin und in der Stoffrecherche. Übersetzerin film- und...
[mehr]