Martin Richling, Studium der Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaften an der Phillipps-Universität in Marburg. Lebt und arbeitet zur Zeit als Filmjournalist, Rezensent, Lehrbeauftragter und Werbetexter in Berlin.
[mehr]
Dr. Erika Richter war lange Jahre Redakteurin der Zeitschrift »filmwissenschaftliche mitteilungen«. Ihre Dissertation schrieb sie über DEFA-Gegenwartsfilme der frühen 70er Jahre. Von 1992 bis 1999 verantwortete sie die Herausgabe der Zeitschrift »Film und Fernsehen«. Sie redigiert mit Ralf Schenk die...
[mehr]
Bea S. Ricke promoviert im Promotionskolleg »Dialektik der Teilhabe« am Institut für Sozialforschung im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung.
[mehr]
Nicky Rittmeyer ist Mitarbeiter im Film- und Medienarchiv der Akademie der Künste Berlin, wo er mit der Sicherung und Erschließung filmkünstlerischer Nachlässe, darunter des Archivs von Slatan Dudow, befasst ist. Im Rahmen seiner Tätigkeit veröffentlichte er als Herausgeber, Redakteur und Autor mehrere...
[mehr]
Ivo Ritzer, Prof., Dr. phil., lehrt Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth. Koordinator des DFG-Netzwerks »Genres und Medien«. Arbeitsschwerpunkte: Medienanthropologie, Medienphilosophie, Medienkulturtechnikforschung. Herausgeber der Schriftenreihe »Neue Perspektiven der Medienästhetik« (Springer...
[mehr]
Günter Rohrbach, geboren 1928, hat in leitenden Positionen des WDR-Fernsehens (1965-79), als Geschäftsführer der Bavaria Atelier GmbH (1979-94) und als freier Produzent (seit 1994) deutsche Mediengeschichte geschrieben. 2003 übernahm er gemeinsam mit der Schauspielerin Senta Berger die Präsidentschaft der...
[mehr]
Patrick Rössler, geb. 1964, ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt und war über viele Jahre hinweg als Filmkritiker für Tageszeitungen und deren Korrespondent auf den Berliner Filmfestspielen aktiv. Er ist Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen...
[mehr]
Kathrin Rothemund ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth. Sie lehrt im Bereich Medienwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf Geschichte, Theorie und Ästhetik audiovisueller Medien. Zur Zeit forscht sie zum kosmopolitischen Kino und setzt sich...
[mehr]