Evelyn Schmidt – 1949 in Görlitz geboren, Volontariat beim Fernsehen der DDR in der Abteilung Dramatische Kunst, 1969 Delegierung und Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg, 1974 Regie-Diplom – sie wurde als erste Absolventin der Filmhochschule von 1973 bis 1977...
[mehr]
Johann N. Schmidt war bis zu seiner Emeritierung Professor für Englische Philologie und Medienwissenschaft an der Universität Hamburg.
[mehr]
Christian Schmitt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster »Religion & Politik« an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er arbeitet dort an einem Projekt zur »Politik des Romantischen: Imaginationen der Gemeinschaft im romantischen Diskurs der Moderne«. Studium der Germanistik,...
[mehr]
Frank Schnelle, Jahrgang 1963, schreibt Kritiken, Essays und Bücher übers Kino und produziert selbst auch Filme. Von 1997 bis 2010 war er Spielfilmredakteur und Redaktionsleiter bei Sat.1 sowie Programmplanungschef bei kabel eins. Er veröffentlichte Bücher unter anderem über John Carpenter, Clint Eastwood,...
[mehr]
Hannah Schoch, MA, ist wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin am Englischen Seminar der Universität Zürich und Mitglied des DFG-Netzwerks »Genres und Medien«. Ihr Dissertationsprojekt trägt den Titel »Intimate Politics: The Couple and the American Democratic Project«. Ihr Interesse gilt Fragen von...
[mehr]
Nina Scholz arbeitet als Journalistin für »Deutschlandradio«, »Junge Welt«, »WOZ« und den »Freitag«, wo sie auch eine monatliche Kolumne veröffentlicht, und schreibt über Tech-Unternehmen, Arbeits- und Mietenkämpfe. Sie ist aktiv in der AG Starthilfe von »Deutsche Wohnen & Co enteignen«.
[mehr]
Lisa Schoß ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin und forscht an der Schnittstelle von Jüdischen Studien und visueller Zeitgeschichte. Im Jahr 2020 promovierte sie zu Darstellungen jüdischer Erfahrungen im DEFA-Spielfilm und in Produktionen des DDR-Fernsehens. Die letzten Jahre war sie mit dem »Selma...
[mehr]