Karin Herbst-Meßlinger: Filmwissenschaftlerin, Redakteurin der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Studium der Literatur-, Theater- und Filmwissenschaft in Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeit an der Technischen Universität Berlin und an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der...
[mehr]
Annette Hilscher hat Soziologie, Politikwissenschaften und Romanistik in Berlin, Paris, Freiburg und Lyon studiert und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2022 hat sie die Dissertation »Alltägliche Bewältigungs- und Widerstandspraktiken...
[mehr]
Stefan Höltgen, Dr. phil., geb. 1971, studierte Germanistik, Philosophie, Soziologie und Medienwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2009 promoviert er mit einer Dissertation über »Medien- und Gewaltdiskurse im authentischen Serienmörderfilm« in Bonn. Weitere Informationen auf des...
[mehr]
Sabine Horst, Jahrgang 1960, studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft. Arbeitete als Kulturredakteurin für das »Journal Frankfurt« und die Wochenendbeilage der Frankfurter Rundschau, ist jetzt Redakteurin bei »epd Film« in Frankfurt/Main. Texte unter anderem für die »FR«, »Zeit«,...
[mehr]
Leonie Hunter hat Politische Philosophie und Theorie in Zürich, New York und Frankfurt am Main studiert und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 2022 hat sie die Dissertation »Das Drama im Politischen« abgeschlossen, eine...
[mehr]
Das Internationale Frauen* Film Fest Dortmund I Köln – Deutschlands größtes Forum für Frauen* in der Filmbranche – steht für ein anspruchsvolles Programm, das internationale Filme aller Genres präsentiert. Seit über 30 Jahren trägt das Festival aktiv dazu bei, dass die Arbeit von Regisseurinnen mehr...
[mehr]
Ingo Irsigler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Neben zahlreichen Publikationen zur Gegenwartsliteratur befasst er sich schwerpunktmäßig mit der Untersuchung ästhetischer Verarbeitungsstrategien von...
[mehr]
Henry James (1843-1916) verbrachte sein halbes Leben in England, gilt aber als genuin amerikanischer Autor. Der gebürtige New Yorker, Bruder des Philosophen William James, wuchs in einem wohlhabenden Elternhaus auf und wurde von Kindesbeinen an mit Literatur und Philosophie vertraut gemacht. Seine...
[mehr]