Hans Goerdten studierte Soziologie und Philosophie in Potsdam, Berlin und Frankfurt am Main. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg »Doing Transitions« an der Goethe-Universität Frankfurt, wo er zum Verhältnis von männlicher Homosexualität und sexueller Gewalt promoviert. Er ist...
[mehr]
Gert Golde, geb. 1937 in Dresden, begann nach seinem Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst (Fachrichtung Filmproduktion) 1959 als Aufnahmeleiter beim DEFA-Studio für Spielfilme und wurde 1962 Produktionsleiter. Nach Stationen als Hauptökonom und Direktor für Ökonomie war er von 1971 bis 1989...
[mehr]
Delia González de Reufels ist Professorin für Geschichte Lateinamerikas am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bremen. Sie lehrt und forscht zur Geschichte des amerikanischen Doppelkontinents im 19. und 20. Jahrhundert. Inhaltliche Schwerpunkte liegen unter anderem auf der...
[mehr]
Roland Gräf (1934–2017), geboren in Thüringen, studierte an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Babelsberg Kamera und prägte ab Mitte der 1960er Jahre den Kamerastil eines poetischen Realismus (JAHRGANG 45, Regie: Jürgen Böttcher). 1970 wechselte er ins Regiefach und gab mit dem Spielfilm MEIN LIEBER...
[mehr]
Dr. Dennis Gräf, Jahrgang 1976. Studium der Fächer Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft und Volkskunde an der Universität Passau. Im Frühjahr 2010 Promotion an der Universität Passau mit der Arbeit TATORT. Ein populäres Medium als kultureller Speicher. Von 2006 bis 2007...
[mehr]
Jakob Graf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg, hat zu sozial-ökologischen Konflikten in Chile promoviert und ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift PROKLA.
[mehr]
Katja Grawinkel studierte Kultur- und Medienwissenschaft. Arbeiten als Journalistin und für die freie Theatergruppe Schauplatz International. Seit 2012 arbeitet sie als Dramaturgin am FFT Düsseldorf.
[mehr]
Rasmus Greiner, geboren 1983 in Bonn, ist Researcher für Filmwissenschaft an der Universität Bremen. Nach der Promotion an der Philipps-Universität Marburg zum Thema »Die neuen Kriege im Film« habilitierte er in Bremen mit der Schrift »Histospheres. Zur Theorie und Praxis des Geschichtsfilms«. Aktuell...
[mehr]