Astrid Matron ist promovierte Filmwissenschaftlerin. Sie hat Angewandte Theaterwissenschaft an der JLU Gießen studiert und bereits während dieser Zeit für diverse Theater-, Film- und Kulturprojekte gearbeitet. 2013-2016 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte und Ästhetik der...
[mehr]
Philipp Mattern, Jahrgang 1983, ist Politikwissenschaftler und lebt in Berlin. Er war viele Jahre in der Erwachsenenbildung und als Lehrbeauftragter tätig und ist derzeit Promovend an der Universität Duisburg-Essen und Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung. Er ist Redakteur bei der Zeitung »MieterEcho« der...
[mehr]
Margit Mayer, Professorin für Politikwissenschaft, arbeitete 1989-2014 am Fachbereich für Politik- und Sozialwissenschaften und am JFK-Institut für Nordamerikastudien der FU Berlin, seither am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin. Sie forscht zu amerikanischer und vergleichender Politik, Stadt-...
[mehr]
Philip Meade fragt sich seit der Schule, wie Adultismus funktioniert, auch wenn er freilich das Wort damals nie in den Mund nahm. Nachdem er feststellte, dass seine Sozialpädagogik-Ausbildung und Erfahrungen als Schulsozialarbeiter hierfür nicht ausreichten, studierte er Kinderrechte. Unter anderem hat er...
[mehr]
Thomas Meder, Dr. phil. habil., Professor für Medientheorie an der Hochschule Mainz (Zeitbasierte Medien). Studium der Kunstgeschichte in Bamberg, Berlin, Rom. Viele Jahre an der Uni Frankfurt und weiteren Hochschulen, nebenbei schreibend für FAZ und NZZ unterwegs. Publikationen zur Bildtheorie und zu den...
[mehr]
Anika Meier ist Kultur- und Medienwissenschaftlerin, Übersetzerin, Lektorin und freie Autorin. Ihr Forschungsgebiet umfasst ethnische Schönheitsoperationen, Transgenderforschung und die Untersuchung pornografischer Bilder.
[mehr]
Arno Meteling, geboren 1972, lehrt Neuere deutsche Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Literatur des 18.–21. Jahrhunderts, Filmgeschichte und -ästhetik, Comic, Phantastik und Medientheorie. Veröffentlichungen: »Monster. Zu Körperlichkeit und...
[mehr]
Jörg Metelmann ist Titularprofessor und Ständiger Dozent für Kultur- und Medienwissenschaft an der Universität St. Gallen, Schweiz. Seine aktuellen Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind mediale Emotionen, Kreativitätsdiskurse, Storytelling, Coaching und Selbstführung sowie die Zukunft der...
[mehr]