Ines Bayer ist promovierte Filmwissenschaftlerin und zuständig für universitäre Kooperationen am Deutschen Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt/Main.
[mehr]
Harriet Beecher Stowe, geb. Beecher: Die 1811 in Connecticut geborene Schriftstellerin zog 1832 mit ihrer Familie nach Cincinnati und somit in das Zentrum eines gärenden Konflikts: Die Stadt lag an die Grenze zwischen dem Sklavenstaat Kentucky und dem sklavenfreien Ohio. Als sie 1850 mit ihrem Mann, dem...
[mehr]
Connie Betz ist Filmwissenschaftlerin. Programmkoordinatorin und Co-Kuratorin der filmhistorischen Programme der Internationalen Filmfestspiele Berlin in der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin. Davor Lehrbeauftragte für Filmgeschichte an der Berliner Hochschule für Technik und...
[mehr]
Mirko Broll ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referent für Öffentlichkeitsarbeit am Institut für Sozialforschung, Frankfurt.
[mehr]
Elisabeth Bronfen ist Lehrstuhlinhaberin am Englischen Seminar der Universität Zürich und seit 2007 zudem Global Distinguished Professor an der New York University. Ihr Spezialgebiet ist die Anglo-Amerikanische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie hat zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze in den...
[mehr]
Als einzige der drei Brontë-Schwestern gelangte Charlotte schon zu Lebzeiten zu literarischem Ruhm. 1816 geboren, wuchs sie mit Anne, Emily und dem Bruder Branwell in Harworth auf. Der abgeschiedenen Moorlandschaft Yorkshires und der bedrückenden Schulzeit in Cowan Bridge entflohen die Geschwister früh in...
[mehr]
Emily Jane Brontë wurde am 30. Juli 1818 in Thornton, Yorkshire geboren – das fünfte von sechs Kindern – und zu Hause unterrichtet. Zusammen mit ihrer Schwester Anne erfand Emily bereits im Kindesalter »Gondal«, eine fiktive Welt, die später zum Schauplatz mancher ihrer besten Gedichte werden sollte....
[mehr]