Dr. Helmut G. Asper lehrte seit 1974 bis zu seiner Emeritierung über Theater, Film und Fernsehen an der Universität Bielefeld. Zahlreiche Bücher, Aufsätze und Rundfunksendungen, insbesondere zum Thema »Theater und Film im Exil«. 1998 erschien bei Bertz + Fischer »Max Ophüls. Eine Biographie« (vergriffen).
[mehr]
Tatiana Astafeva ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen im DFG-Projekt »Filmkomödie nach dem ›Dritten Reich‹: Zur politischen Ästhetik der Unterhaltung in Überläuferfilmen« und General Editor der OA-Zeitschrift »Research in Film and History«. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen:...
[mehr]
Rolf Aurich, geboren 1960, regelmäßige Kinobesuche erst seit 1979, ab 1984 Kino-Kartenkontrolleur und -kassierer in Hannover, Mitarbeit im dortigen Kommunalen Kino. Mitbegründer der Zeitschrift filmwärts, seit 1998 Redakteur am Filmmuseum Berlin – Deutsche Kinemathek. Arbeitet an Büchern und Texten vor...
[mehr]
Jane Austen wurde am 16. Dezember 1775 in Steventon, Hampshire geboren. Ihr Vater, Reverend George Austen, unterrichtete sie und ermutigte sie zu schreiben. Wenn sie auch nie selbst heiratete, so stand sie doch in engem Kontakt mit den Familien ihrer sechs Brüder und ihrer Schwester Cassandra. Nach dem Tod...
[mehr]
Das Autor*innenkollektiv: Valeria Bruschi, Jakob Graf, Charlie Kaufhold, Anne-Kathrin Krug, Antonella Muzzupappa und Ingo Stützle.
[mehr]
Werner C. Barg, Dr. phil., ist Produzent, Autor und Dramaturg für Kino und Fernsehen sowie Regisseur von Kurz- und Dokumentarfilmen. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vertritt er im Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften die Professur »Audiovisuelle Medien«. Der zuletzt von...
[mehr]
James Matthew Barrie (1860-1937) war sechs Jahre alt, als der Tod seines Bruders David seine Mutter in Depressionen stürzte. Um sie aufzuheitern, schlüpfte der kleine James für sie in Davids Rolle und Kleidung. Sie fand Trost in dem Gedanken, David bleibe ewig bei ihr, ohne je erwachsen zu werden....
[mehr]
Isabelle Louise Bastian, geboren 1985 in Zweibrücken, ist Filmwissenschaftlerin und Kuratorin für filmhistorische Ausstellungen (u.a. Rainer Werner Fassbinder, Volker Schlöndorff, Curd Jürgens). Zur Zeit: wissenschaftliche Volontärin am Deutschen Filminstitut / Filmmuseum in Frankfurt am Main sowie...
[mehr]