Startseite / Katalog / Politik + Kultur / Coming Soon ... / PROKLA 219: Sozial-ökologische Bewegungen im Spannungsfeld von Staat und Demokratie
PROKLA 219: Sozial-ökologische Bewegungen im Spannungsfeld von Staat und Demokratie
PROKLA
55. Jg., Heft 2, Juni 2025
ca. 190 Seiten
Paperback 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86505-919-2
Einzelheft € 15,- [D]
Während sich die sozial-ökologische Krise, die maßgeblich durch den Klimawandel vorangetrieben wird, verschärft, scheinen die sozial-ökologischen Bewegungen, die eben jene Krise adressieren, selbst in die Krise zu geraten. Diese ist einerseits von aktuellen politischen Umbrüchen, andererseits von den Reaktionen der Bewegungen auf genau diese Umbrüche gekennzeichnet und findet im Spannungsfeld von Staat und Demokratie statt. Zugleich ist die Bewegungslandschaft von internen Auseinandersetzungen sowie von Bemühungen um die Identifikation neuer Themen und Aktionsformen geprägt. Vor diesem Hintergrund stehen die folgenden Fragen im Mittelpunkt der PROKLA 219: Wie verändern sich sozial-ökologische Bewegungen im Zuge der aktuellen Entwicklungen? Welche Transformationsstrategien und Allianzen verfolgen sie? In welchem Verhältnis stehen die Bewegungen zum kapitalistischen Staat und zur Demokratie? Wie verfahren die Bewegungen mit dem Problem, dass grundlegende Veränderungen innerhalb des Kapitalismus verstellt sind?
Autor*innen
Die PROKLA wird herausgegeben von der »Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V.«, die jährlich in ihrer Vollversammlung die Redaktion der Zeitschrift wählt. Redaktion (Stand Januar 2023): Martin Beckmann, Jakob Graf, Tobias Haas, Alexander Maschke, Dorothea Schmidt, Mariana Schütt, Sandra Sieron, Jenny Simon, Ingo Stützle, Felix Syrovatka, Chris W. Wilpert (geschäftsführend, presserechtlich verantwortlich), Markus Wissen. Redaktionsbeirat: Alex Demirović, Michael Heinrich, Martin Kronauer, Stephan Lessenich, Margit Mayer, Sabine Nuss, Urs Müller-Plantenberg,... [mehr]