Startseite / Katalog / Politik + Kultur / Coming Soon ... / PROKLA 218: Surplus Societies – Überflüssige im Gegenwartskapitalismus?
PROKLA 218: Surplus Societies – Überflüssige im Gegenwartskapitalismus?
PROKLA
55. Jg., Heft 1, März 2025
ca. 190 Seiten
Paperback 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86505-918-5
Einzelheft € 15,- [D]
Vor allem in den Gesellschaften des Globalen Südens, aber auch im Globalen Norden führen jobless growth, Landnahmeprozesse und der ökonomische Strukturwandel zunehmend zu einer – mit Marx gesprochen – relativen oder gar absoluten »Überschussbevölkerung«. Eine wachsende Zahl von Menschen wird nicht oder nur marginal in kapitalistische Akkumulationszyklen eingebunden. Ausgehend von diesen Entwicklungen überprüft und aktualisiert die PROKLA 218 Debatten über die Produktion von surplus populations: Wir fragen, wie im Gegenwartskapitalismus in unterschiedlichen Regionen Menschen »überflüssig« gemacht werden. Dabei knüpfen wir an eine neue Konjunktur gesellschaftskritischer Analysen zu racial capitalism, zu Exklusion und Marginalisierung in der Weltwirtschaft und zur globalen Fragmentierung und Hybridisierung von Arbeit an. Mit Blick auf aktuelle Phänomene und gesellschaftliche Gruppen überprüfen wir zudem Begriffe wie »Reservearmee«, »Surplusbevölkerung« oder »Exklusion« auf ihren historischen und theoretischen Erklärungsgehalt.
Autor*innen
Die PROKLA wird herausgegeben von der »Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V.«, die jährlich in ihrer Vollversammlung die Redaktion der Zeitschrift wählt. Redaktion (Stand Januar 2023): Martin Beckmann, Jakob Graf, Tobias Haas, Alexander Maschke, Dorothea Schmidt, Mariana Schütt, Sandra Sieron, Jenny Simon, Ingo Stützle, Felix Syrovatka, Chris W. Wilpert (geschäftsführend, presserechtlich verantwortlich), Markus Wissen. Redaktionsbeirat: Alex Demirović, Michael Heinrich, Martin Kronauer, Stephan Lessenich, Margit Mayer, Sabine Nuss, Urs Müller-Plantenberg,... [mehr]