Startseite / Katalog / Politik + Kultur / PROKLA / PROKLA 207: Der nonkonformistische Intellektuelle: Gesellschaftstheorie und sozialistische Strategie

Die gegenwärtige Zuspitzung vielfältiger Krisen stellt für die Linke eine doppelte Herausforderung dar: Erstens geht es darum, die einzelnen Krisenphänomene und ihre Zusammenhänge genau zu analysieren und zu begreifen. Darauf aufbauend sind zweitens Überlegungen anzustellen, wie progressive gesellschaftliche und politische Kräfte wieder wirkungsmächtiger werden können. Heft 207 der PROKLA stellt sich diesen Aufgaben: Es nimmt die Krise der sozialen Reproduktion, die Klimakrise und den Übergang ins Kapitalozän in den Blick, fragt nach den inneren Zusammenhängen verschiedener Krisenphänomene und reflektiert sie theoretisch. Emanzipative Antworten auf die multiplen Krisen sowie die Widerstände und Widersprüche, mit denen sie konfrontiert sind, werden ebenfalls erörtert. Die PROKLA würdigt mit dieser Ausgabe zugleich ein ehemaliges Redaktions- und heutiges Beiratsmitglied, das sich seit Jahrzehnten um Beiträge zu Fragen linker Theorie und Praxis verdient macht: Alex Demirović, der am 17. Mai 2022 seinen 70. Geburtstag feiert.

Leseproben

Autor*innen

Die PROKLA wird herausgegeben von der »Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V.«, die jährlich in ihrer Vollversammlung die Redaktion der Zeitschrift wählt. Redaktion (Stand Mai 2025): Anne Engelhardt, Jakob Graf, Tobias Haas, Philipp Köncke, Alexander Maschke, Dorothea Schmidt, Mariana Schütt, Sandra Sieron, Jenny Simon, Ingo Stützle, Felix Syrovatka, Chris W. Wilpert (geschäftsführend und presserechtlich verantwortlich) und Markus Wissen. Redaktionsbeirat: Ingrid Artus, Martin Beckmann, Hans-Jürgen Bieling, Alex Demirović, Michael Heinrich, Martin Kronauer,... [mehr]