Startseite / Katalog / Politik + Kultur / PROKLA / PROKLA 199: Politische Ökonomie des Eigentums
PROKLA 199: Politische Ökonomie des Eigentums
PROKLA 199
PROKLA
50. Jahrgang, Heft 2, Juni 2020
204 Seiten
Paperback, 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86505-899-7
ISSN 0342-8176
Erschienen im Juni 2020
€ 15,- [D]
Die erregten Debatten angesichts der Kampagne »Deutsche Wohnen & Co enteignen«, die die Geschäftspraktiken der Immobilienriesen an den Pranger stellt, zeigen deutlich, welche Grundfesten die kapitalistische Gesellschaftsordnung ausmachen – Privateigentum an Produktionsmitteln und Grund und Boden – und welches profane Interesse damit verbunden ist: Profit. Das Heft analysiert die Politische Ökonomie des Eigentums, die Kämpfe, die sich daran entzünden – nicht nur um Kommunalisierung von Wohnraum –, und fragt nach Perspektiven und Grenzen von Genossenschaften und Wirtschaftsdemokratie.
Leseproben
- Inhaltsverzeichnis (PDF 32.5 kiB)
- Frei zugängliche Texte auf der Seite der PROKLA (HTML 25.6 kiB)
Autor*innen
Die PROKLA wird herausgegeben von der »Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V.«, die jährlich in ihrer Vollversammlung die Redaktion der Zeitschrift wählt. Redaktion (Stand Mai 2025): Anne Engelhardt, Jakob Graf, Tobias Haas, Philipp Köncke, Alexander Maschke, Dorothea Schmidt, Mariana Schütt, Sandra Sieron, Jenny Simon, Ingo Stützle, Felix Syrovatka, Chris W. Wilpert (geschäftsführend und presserechtlich verantwortlich) und Markus Wissen. Redaktionsbeirat: Ingrid Artus, Martin Beckmann, Hans-Jürgen Bieling, Alex Demirović, Michael Heinrich, Martin Kronauer,... [mehr]