Startseite / Katalog / Film + Medien / Reihe Deep Focus / DER WEISSE HAI revisited
DER WEISSE HAI revisited
Steven Spielbergs JAWS und die Geburt eines amerikanischen Albtraums
Deep Focus 22
Wieland Schwanebeck (Hg.)
276 Seiten, 154 Fotos
Paperback, 14,8 x 21 cm
ISBN 978-3-86505-325-1
Erschienen im Juni 2015
€ 19,90 [D]
Steven Spielbergs JAWS zählt zu den erfolgreichsten und wichtigsten Werken der amerikanischen Filmgeschichte. Er weist noch Spuren des kritischen New-Hollywood-Kinos auf, markiert aber zugleich den Beginn der Ära der Sommer-Blockbuster. Damals wie heute funktioniert die Jagd auf den Weißen Hai als brillanter Unterhaltungsstoff und virtuos inszenierte Synthese aus Horror- und Abenteuerfilm (mit unübersehbaren Anleihen aus der christlichen Mythologie wie auch der amerikanischen Kulturgeschichte). Doch unter der Oberfläche dieses Films – der im wörtlichen Sinne in die Tiefe führt – lauern Paranoia, die Traumatisierung der US-Gesellschaft und die Krise der Männlichkeit. Das Buch versammelt Beiträge über die Produktionsgeschichte des Films, seine historische Bedeutung im US-Kino, die von ihm aufgegriffenen Genremuster und die Filmmusik; hinzu kommen vertiefende Interpretationen etwa aus genderkritischer, psychoanalytischer und politischer Perspektive.
Leseproben
- Inhalt (PDF 49.9 kiB)
- Einleitung (PDF 470.8 kiB)
Herausgeber*innen
Wieland Schwanebeck, Dr. phil., Literatur- und Kulturwissenschaftler, hat an der TU Dresden und an der Universität Mannheim gelehrt und geforscht, und befasst sich u.a. mit Motivgeschichte, Gender Studies, Hochstaplern, britischem Kino so-wie Adaptionsforschung. Zu seinen Publikationen zählen »Der flexible Mr. Ripley: Hochstapelei und Männlichkeit in Literatur und Film« (2014), »Comedy on Stage and Screen: An Introduction« (2022), Bände zu »James Bond« (2021) und »Loriot« (2023) für die 100 Seiten-Reihe beim Reclam Verlag, sowie zahlreiche Booklets zu Heimkinoveröffentlichungen. [mehr]
Pressestimmen
- »Insgesamt wird eine große Vielfalt an interessanten Beiträgen geboten, die es ermöglichen, Jaws aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.« (Sebastian Stoppe, Medienwisschaft Rezensionen)
- »Für Herausgeber Wieland Schwanbeck ist JAWS ›Steven Spielbergs politischster Film‹, und er schubst mit seinem Buch seine Leser in ein ›Meer von Deutungen‹. Dort beäugt die deutschsprachige Filmwissenschaft alle denkbaren Aspekte des Erfolgsfilms.« (Jörg Budgereit, epd Film)
- »In klug und klar verfassten Texten setzen sich die Beteiligten mit der Vieldeutigkeit des Films auseinander, in welcher Schwanebeck den Schlüssel zum Erfolg und zur Langlebigkeit des Jaws-Mythos sieht. Schön ist dabei, dass sich bei aller kritischen Analyse stets die Leidenschaft der Schreiber_innen für dieses einflussreiche Stück Kinohistorie erkennen lässt.« (kino-zeit.de).
- Hans Helmut Prinzler
Interviews/Texte
- Interview mit Wieland Schwanebeck im Rahmen des Blockbeisser-Beitrags von Deutschlandradio Wissen am 17.6.2015.
- Diverse Interview-Ausschnitte mit Wieland Schwanebeck gesammelt von der Uni Dresden.